News
Sorry, nothing found.
Impressum
Anbieterkennzeichnung nach § 6 TDG Anbieter und Verantwortlicher für diese Internet-Domain im Sinne des § 6 des Gesetzes
über die Nutzung von Telediensten (TDG), des Gesetzes zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (IuKDG),
und bezüglich redaktioneller Inhalte, des Presserechts, sowie des § 6 II des Staatsvertrages über Mediendienste (MDStV) ist:
Rainer Waschkewitz Rua dos Emigrantes Casa F 9125 – 032 Caniço Madeira / Portugal mobil: 00351 917244446 fax: 00351 291 936070
Hinweis: Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite
ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Auf dieser Page sind Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für diese Links gilt ausnahmslos: „Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer (dieser) gesamten Website incl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.“
Sven Bremer am 29.01.2016
Diese kleine, schmale Insel, die mehr als tausend Meter aus dem Atlantik ragt, kennt für Untrainierte kein Pardon: Flach gibt’s nicht, Rampe folgt auf Rampe. Belohnung: atemberaubendes Panorama.
Eines Tages hatte Gertrud Waschkewitz die Nase voll. Da hat sie kurzerhand eine große Tüte genommen, die gesammelten Pokale ihres Gatten Rainer hineingestopft und in den Keller verfrachtet. All jene Trophäen, die ihr Mann in vielen Jahren bei Radrennen auf Madeira gewonnen hatte. Der Pokalsammler grinst, als seine Frau davon erzählt. Es ist ziemlich lange her, dass der heute 62-Jährige so schnell auf dem Rennrad die Berge hochklettern konnte. Denn wer auf der portugiesischen Insel im Atlantik Rennen gewinnen will, muss klettern können wie Froome, Nibali und Quintana zusammen – so zahlreich und verdammt steil sind die Anstiege. Man kann Waschkewitz einen Madeira-Pionier nennen, vor 35 Jahren ist der ehemalige Amateurrennfahrer vom Niederrhein nach Madeira ausgewandert. Er hat eine Tauchschule betrieben, einen Naturpark gegründet, ein Hotel geführt und mit dem Rennrad jedes Sträßchen der Vulkaninsel erkundet.
Madeira, das sich seit Millionen von Jahren durch Eruptionen aus den Tiefen des Atlantiks auftürmte, ist eine traumhaft schöne Insel: rau und karg, dann wieder grün und lieblich, mit schroffen, felsigen Steilküsten, gegen
die der Atlantik donnert. Mit einer Ebene hoch über dem Meer, die an die schottischen Highlands erinnert, mit einem immergrünen Regenwald, der durchzogen wird von kleinen, künstlichen Wasserstraßen, den Levadas. An den Küsten rauschen Wasserfälle in die Tiefe, ebenso im Naturschutzgebiet Rabaçal – in dem Baumheide und verschiedene Lorbeerbaumarten wachsen und das von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Im Inselinnern ragen zackige Gipfel bis auf 1.862 Meter in den Himmel, im Winter tragen sie bisweilen eine zarte weiße Hülle, während wenige Kilometer entfernt, an der subtropischen Südküste, bei mehr als 20 Grad Hortensien, Strelitzien und Schmucklilien blühen. nur für Bergziegen.
Rainer Waschkewitz, der einstige Bergkönig von Madeira, quält sich heute nicht mehr selbst an den steilen Rampen seiner Wahlheimat. Er verleiht Rennräder – und warnt seine Kunden ausdrücklich, bevor er ihnen das Material aushändigt.
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten als Download:
• Tour 1: Paúl do Mar und Paúl do Serra (75 Kilometer, 3.000 Höhenmeter, max. 18 % Steigung)
• Tour 2: Meer und Berge (80 Kilometer, 2.600 Höhenmeter, max. 20 % Steigung)
• Tour 3: Krasse Küste (63 Kilometer, 2.500 Höhenmeter, max. 17 % Steigung)
• Tour 4: Durch den Lorbeerwald (62 Kilometer, 2.700 Höhenmeter, max. 15 % Steigung)